Plattform: Jeder Partner setzt mit uns eine saubere EDI-Verbindung zu unserer Plattform um, wobei wir uns komplett nach den Vorgaben und Wünschen des Partners richten. Durch den Zwischenschritt über unser Inhouse-Format erreichen wir die sofortige Kompatibilität aller an die Plattform angeschlossenen Firmen, sodass neue Geschäftspartner ohne aufwendiges EDI-Projekt direkt angebunden werden können.
Dadurch können Sie sofort auf alle auf der Plattform vertretenen Unternehmen zugreifen und mit diesen EDI Daten austauschen.
myOpenFactory unterstützt alle gängigen Übertragungswege wie bspw. HTTP(S), (S)FTP, OFTP I und II, X.400, AS2 oder E-Mail.
Auf Wunsch stellen wir Ihnen eine Übertragungssoftware (Client) zur Verfügung, die auf Ihrem System installiert wird und die eine gesicherte Verbindung zwischen Ihrem System und der Plattform herstellt.
Selbstverständlich kann die myOpenFactory-Plattform alle gängigen, standardisierten Dateiformate wie bspw. EDIFACT, openTRANS, IDoc, CSV, u.v.m. verarbeiten.
Zusätzlich bieten folgende ERP-Systemhersteller eine Standard-Schnittstelle (Modul) zur Kommunikation mit unserer Plattform an:
• AMS Hinrichs+Müller® | • Asseco AP plus®
• Fauser JobDispo® | • PSI Penta®
Auch für die proprietären Datei-Formate verschiedener ERP-Systeme gibt es zahlreiche, bereits vorbereitete, Anbindungsmöglichkeiten.
EDI - Made in Germany? Wir meinen damit 2 wichtige Elemente, die heute nicht selbstverständlich sind.
Datensicherheit: Zum einen die Datensicherheit. Unsere Server werden bei einem der größten deutschen Web-Hosting Dienstleister betrieben und unterliegen damit dem deutschen, bzw.
europäischen Richtlinien zur Datensicherheit. Damit sind Sie vor unzulässigen Zugriffen maximal geschützt. Gerne lassen wir Ihnen unsere Datenschutz-Dokumentation zukommen.
Support: Zum anderen der Support. Auch ein deutschsprachiger und kompetenter Support ist nicht mehr selbstverständlich. Gerne landen Sie bei Helpdesk-Mitarbeitern, die weder Ihrer Sprache mächtig sind noch mit den Besonderheiten Ihres Hauses vertraut sind. Das kostet im Zweifel viel wertvolle Zeit, bis Ihr Problem gelöst ist. Wir bieten Ihnen einen deutschsprachigen Support, der im eigenen Haus sitzt, und darüber hinaus ein Ticketsystem mit entsprechenden SLA´s.
Innovation aus Tradition! Die myOpenFactory Software GmbH entstand vor gut 10 Jahren aus dem gleichnamigen Forschungsprojekt mit einem Konsortium aus ERP-Herstellern,
Maschinenbauunternehmen, dem VDMA und dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL der RWTH Aachen) unter der Federführung des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Vor diesem Hintergrund entstand der Quasi-Standard „myOpenFactory“ (DIN-PAS 1074). Dieser Standard steht im Zentrum der gleichnamigen EDI-Plattform.
Heute ist myOpenFactory ein aktiver Partner der Forschungsinstitute am RWTH Aachen
Campus, wo interdisziplinäre Wissenschaftlerteams und Industriekonsortien gemeinsam an speziellen Zukunftsfragen mit visionären Lösungsansätzen arbeiten. Hier ist myOpenFactory
Gründungsmitglied des Centers Enterprise Resource Planning (CERP), in dem das FIR an
der RWTH Aachen zusammen mit namhaften Softwareherstellern die nächste Generation betrieblicher Anwendungssysteme gestaltet.
Auch die seit 1993 jährlichen stattfindenden Aachener ERP-Tage des FIR an der RWTH Aachen sind ein weiterer Bestandteil der engen Zusammenarbeit. Traditionell veranstaltet myOpenFactory in diesem Rahmen die
EDI-Werkstatt, einer Veranstaltungsreihe zum Thema Industrie 4.0 und digitale Vernetzung im Zusammenspiel von ERP-Systemen und EDI-Prozessen.
Wir sind ein junges Team aus dem Uni-Umfeld mit ERP und EDI Erfahrungen, das sich der Idee einer Plattform zum elektronischen Austausch von Belegdaten verschrieben hat.
myOpenFactory Software GmbH
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Germany
+49-241-9900030-0
info@myopenfactory.com
|
|